logo
  • Facebook
  • Google

notruf
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung & Praktikum
    • Initiativbewerbung
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Zertifikate
    • Einsatzgebiet
    • Dokumente
    • Referenzen
  • #Aktuell
  • Leistungen
    • Kanalsanierung
    • Kanalreinigung
    • TV-Kanaluntersuchung
    • Kanaldichtigkeitsprüfung
    • Sondermülltransporte
    • Wartung und Generalinspektion von Leichtstoffabscheidern
    • Grubenentleerung
    • Rohrreinigung
    • Hochwasserprävention
  • Technik
    • IMS-Fräs- und Hochdruckspülfahrzeug
    • Hochdruckspül- und Saugfahrzeug mit Wasserrückgewinnungs-Anlage
    • BRAWOLINER Inliner-Anlage
    • KA-TE Fräs- und Spachtelroboter
    • Pipetronics Anlage für Roboterfräsarbeiten und Hutprofilsanierung
    • Multifunktionsanlage mit IST-Roboter
    • Schachtsanierungsanlage
    • Assmann Hochdruckspül- & Saugfahrzeug mit Wasserrückgewinnung
    • Assmann Hochdruckspül- & Saugfahrzeug
    • Rausch, TV- Inspektionsfahrzeug mit Druckprüfanlage
    • TV-Inspektionsfahrzeug Lindauer Schere (SAT-Inspektion mit Spültechnik)
    • TV-Inspektionsfahrzeug IPEK-Kamera inkl. Deformationsmessung
    • Saug-Druck-Tanksattel-Auflieger
    • Saug-Druck-2-Achs-Tanksattel-Auflieger
    • Rohrreinigungsfahrzeug mit Hochdruck-Spül-Einrichtung
  • Kontakt
    • Rohrpost

Kanalreinigung

06. November 2013
| Gelesen: 31613
Notwendigkeit einer Kanalreinigung:
Die Hochdruckreinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung von Kanalnetzen und wird zum Beseitigen von Ablagerungen und zur Vermeidung von Gas- oder Geruchsbelästigung in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Eine gründliche Reinigung ist auch vor jeder Kanalinspektion oder Sanierungsmaßnahme dringend erforderlich.

Vorstellung des Verfahrens:
Wasser wird mit hohem Druck (bis 180 bar) über einen Schlauch zu einem Spülkopf gepumpt, an dem sich Düsen befinden, die den Wasserstrahl in einem Winkel von 15 bis 90 Grad auf die Rohrwandung bündeln. Durch die dabei entstehende Reaktionskraft werden der Spülkopf und der Schlauch zum Zielschacht vorgetrieben. Ist der Spülkopf dort angekommen, wird der Schlauch mit einer hydraulischen Haspel am Spülfahrzeug langsam zurückgezogen. Die austretenden Wasserstrahlen und die erhöhte Fließgeschwindigkeit lösen die Ablagerungen und transportieren sie zum Startschacht, wo sie aufgesaugt werden.



Möglichkeiten zur Wasserrückgewinnung:

Da die von uns zur Kanalreinigung eingesetzten kombinierte Saug/Spülfahrzeuge mit einer Wasserrückgewinnungsanlage ausgestattet sind, können diese das abgesaugte Schmutzwasser aufbereiten und wieder zum Spülen verwenden.


Besonderheiten unserer Fahrzeuge:
Innerhalb unseres Fuhrparks besitzen wir Kanalspülfahrzeuge, welche nach den ADR (GGVS) Richtlinien ausgestattet und abgenommen wurden. Diese Ausstattung ermöglicht es uns, auch in hoch sensiblen Umgebungen wie z. B. der chemischen Industrie oder in Raffinerien usw. zu arbeiten.

Ferner führen wir auf unseren Kanalreinigungsfahrzeugen eine Software, die es uns ermöglicht die Kanalreinigungsarbeiten digital zu dokumentieren und über eine Schnittstelle direkt ins GIS (Geoinformationssystem) einzulesen.




  • Click to enlarge image DSC_8063.jpg
  • Click to enlarge image DSC_8148.jpg
  • Click to enlarge image DSC_8163.jpg
  • Click to enlarge image DSC_8597.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.oberreiter.de/aktuelles/40-dietersburg-allumfassende-kanalinspektion#sigProIde4d868a434
  • Unternehmenswerte in 5 Worten
  • Experten für die Töginger "Unterwelt"
  • Kanal Oberreiter wünscht Frohe Weihnachten!
  • Leistungsspektrum - Broschüre
  • Brückenlauf 2020
  • Bonuszahlung statt Kurzarbeit
  • Welttoilettentag 2020
  • Neue Auszubildende bei Kanal Oberreiter
  • Bildungsmesse "Wahres Erfolgsmodell"
  • Umwelttechnik ist die Zukunft
  • Die Qual der Berufswahl?
  • Spitzenmäßiges Ausbildungsergebnis
  • Fa. Oberreiter spendet für Flutopfer
  • Firma Oberreiter investiert weiter!
  • Firma Oberreiter investiert in Inlinersanierungsfahrzeug
  • Firma Oberreiter investiert in neues Hochdruckspül- und Saugfahrzeug mit Wasserrückgewinnungsanlage
  • Kanalsanierung in Judenburg in der Steiermark in Österreich
  • Rohrwandstärkenmessung von Abwasserkanälen
  • Großer Preis des Mittelstandes 2015
  • Digital dokumentierte Kanalreinigung mit Anbindung an GIS

Oberreiter Rohrpost

Jetzt anmelden und keine Informationen und News rund um den Kanal mehr verpassen.

Kontakt

Kanal Oberreiter GmbH
Westerham 5
84513 Töging

Telefon: +49 86 71  99 45-0
Fax: +49 86 71  99 45-19
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftszeiten

Mo - Do 07:00 - 16.00 Uhr
Fr 07:00 - 12.00 Uhr

Notfall Einsätze Tel: +49 8671 9945-0

Kanal Oberreiter

Die Firma K. Oberreiter GmbH  ist ein Fachunternehmen für Rohr- und Kanalreinigungen, TV Untersuchungen, Dichtheitsprüfungen, Kanalsanierungen, Kanalortungen, Sondermülltransporte, sowie Grubenentleerungen.  Für die Durchführung unterhalten wir einen umfangreichen und hochspezialisierten Maschinen- und Fahrzeugpark, der mit neuer und modernster Technik ausgestattet ist.
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl